
Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 gastierte das Streichorchester der Städtischen Musikschule im benachbarten Seniorenheim Vinzenz von Paul. Dargeboten wurde neben einigen irischen Folksongs unter anderem auch ein Satz aus der kleinen Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart. Zwischen den einzelnen Stücken moderierte Dorothée Babst und gab kenntnisreich Einführungen zu den gespielten Stücken. Im nächsten Schuljahr sollen mit Unterstützung der Bürgerstiftung, die auch das Seniorenmusizieren mitfinanziert, regelmäßig Auftritte von Schülerinnen und Schülern der Städtischen Musikschule im Seniorenheim stattfinden. Die zahlreich erschienenen Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über das Konzert und belohnten die jungen Musikerinnen und Musiker mit einem herzlichen Applaus.
- Freitag, 11. Juli 2025, 18:30 Uhr, Saal der Musikschule
Vorspiel Gitarrenklasse Ahmad Khidhir - Donnerstag, 24. Juli 2025, 18:30 Uhr, Lichthof des Alten Klosters
Vorspiel Blechbläserklasse Helmut Müller
- Freitag, 25. Juli 2025, 19:00 Uhr, Saal der Musikschule
Vorspiel Klarinetten- und Saxophonklasse Sonja Miller - Samstag, 26. Juli 2025, 11:00 Uhr, Saal der Musikschule
Vorspiel Violinklasse Emma Brodmann - Montag, 28. Juli 2025, 18:30 Uhr, Lichthof des Alten Klosters
Vorspiel Quer- und Blockflötenklasse Matthias Lyding - Dienstag, 29. Juli 2025, 19:00 Uhr, Probelokal der Stadtmusik
Klarinetten- und Saxophonklasse Marc Lutz
Die Städtische Musikschule Bad Saulgau
... ist als Mitglied des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) nach dessen qualitätsorientierten Richtlinien strukturiert.

Elementarbereich
Kind bewegt sich zur Musik und zieht dabei ein Band hinter sich her.
Klavier, Orgel, Cembalo & Keyboard
Ein kleines Mädchen sitzt lächelnd vor dem Klavier.
Saiteninstrumente
Blondes Mädchen mit Geige vor einem Notenständer.
Gesang und Stimmbildung
Zwei junge Sängerinnen bei Tonübungen.
Holzbläser
Lächelndes Mädchen mit Querflöte.
Blechbläser
Junge bläst in ein Horn.
Schlagzeug und Percusssion
Junge hinter einem Schlagzeug.
Spielerisch werden an der Musikschule so genannte Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, Selbstorganisation und Durchhalte-vermögen erlernt. Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Städtische Musikschule Bad Saulgau wieder Unterricht in den folgenden Elementar- und Instrumentalfächern:
- Kurse für Babys von 0 bis 1 ½ Jahren in Begleitung eines Elternteils
- Musikgarten für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren in Begleitung eines Elternteils
- Musikalische Früherziehung von 4 bis 6 Jahren
- Singen-Bewegen-Sprechen in Zusammenarbeit mit den Kindergärten
- Musikalische Grundkurse von 7 bis 9 Jahren mit Blockflöte
- Rhythmischer Grundkurs von 6 bis 8 Jahren
- Klavier, Keyboard, Kirchenorgel
- Violine, Viola, Violoncello
- Gitarre und E-Gitarre, Gesang
- Querflöte, Klarinette, Saxofon, Oboe, Fagott, Blockflöte
- Trompete, Tenorhorn, Bariton, Horn, Posaune, Tuba
- Percussionsinstrumente und Schlagzeug
Die elementaren Musikkurse werden zumeist in Gruppen von 6 bis 11 Kindern unterrichtet. Die Instrumentalfächer werden üblicherweise als Kleingruppen oder im Einzelunterricht durch professionelle, an Musikhochschulen ausgebildete Lehrkräfte erteilt. Der Unterricht findet im Hauptgebäude der Musikschule im Alten Kloster Bad Saulgau, in der Oberamtei beim Rathaus, oder aber auch in zahlreichen inner- und außerstädtischen Außenstellen statt.
Anmeldungen sind in diesen Tagen möglich. Anmeldeformulare sind an der Pforte des Rathauses erhältlich, ebenso auf der Service-Seite unserer Homepage.