Am Mittwoch, dem 9. April 2025 um 19:00 Uhr veranstaltet die Städtische Musikschule Bad Saulgau ihr alljährliches Konzert von Piccolini- und Streichorchester. Das Piccolini-Orchester macht den Anfang mit Werken von Kathy Blackwell und Andrea Holzer-Rhomberg. Die jüngeren und jüngsten Streicher der Städtischen Musikschule werden dabei bereits erstaunliche Ensemble-Qualitäten zu Gehör bringen. Ein absolutes Standardwerk gehobenen Anspruches ist danach Mozarts Divertimento in D-Dur. Die Beschäftigung mit dieser genialen Musik hat dem Streichorchester im Laufe des Schuljahres neben großen Herausforderungen auch viel Freude bereitet. Mit dem selten gespielten Impromptus von Jean Sibélius sowie dem Rausschmeißer El Choclo von Villoldo rundet sich das Programm zu einer niveauvollen und unterhaltsamen Soiree. Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich über zahlreiche Zuhörer. Der Eintritt ist frei.
-> Ergebnisspiegel Jugend musiziert der Regionalwettbewerbe am 25. Januar 2025 in Ehingen und am 1. Februar 2025 in Friedrichshafen und Stuttgart
Die Städtische Musikschule Bad Saulgau
... ist als Mitglied des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) nach dessen qualitätsorientierten Richtlinien strukturiert.

Elementarbereich
Bitte hier klickenKlavier, Orgel, Cembalo & Keyboard
Bitte hier klickenSaiteninstrumente
Bitte hier klickenGesang und Stimmbildung
Bitte hier klickenHolzbläser
Bitte hier klickenBlechbläser
Bitte hier klickenSchlagzeug und Percusssion
Bitte hier klickenSpielerisch werden an der Musikschule so genannte Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, Selbstorganisation und Durchhalte-vermögen erlernt. Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Städtische Musikschule Bad Saulgau wieder Unterricht in den folgenden Elementar- und Instrumentalfächern:
- Kurse für Babys von 0 bis 1 ½ Jahren in Begleitung eines Elternteils
- Musikgarten für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren in Begleitung eines Elternteils
- Musikalische Früherziehung von 4 bis 6 Jahren
- Singen-Bewegen-Sprechen in Zusammenarbeit mit den Kindergärten
- Musikalische Grundkurse von 7 bis 9 Jahren mit Blockflöte
- Rhythmischer Grundkurs von 6 bis 8 Jahren
- Klavier, Keyboard, Kirchenorgel
- Violine, Viola, Violoncello
- Gitarre und E-Gitarre, Gesang
- Querflöte, Klarinette, Saxofon, Oboe, Fagott, Blockflöte
- Trompete, Tenorhorn, Bariton, Horn, Posaune, Tuba
- Percussionsinstrumente und Schlagzeug
Die elementaren Musikkurse werden zumeist in Gruppen von 6 bis 11 Kindern unterrichtet. Die Instrumentalfächer werden üblicherweise als Kleingruppen oder im Einzelunterricht durch professionelle, an Musikhochschulen ausgebildete Lehrkräfte erteilt. Der Unterricht findet im Hauptgebäude der Musikschule im Alten Kloster Bad Saulgau, in der Oberamtei beim Rathaus, oder aber auch in zahlreichen inner- und außerstädtischen Außenstellen statt.
Anmeldungen sind in diesen Tagen möglich. Anmeldeformulare sind an der Pforte des Rathauses erhältlich, ebenso auf der Service-Seite unserer Homepage.